Vortragsabend mit dem Frankfurter Theologen Prof. Dr. Hans-Günter Heimbrock
Im Rahmen unserer Reihe „kreuz.weg.wandel – Friedensgemeinde erleben“ laden wir herzlich ein zum Vortragsabend mit Prof. Dr. Hans-Günther Heimbrock morgen, am Mittwoch, 17. Juni 2015, um 19:30 Uhr in der Friedenskirche.
Seit Februar widmen wir uns in der Friedensgemeinde in Gottesdiensten und Vorträgen den besonderen Raumerfahrungen in der neuen Friedenskirche und dem Zusammenhang von Raum und Spiritualität.
Morgen, am Mittwoch, 17. Juni, ist nun Hans-Günther Heimbrock bei uns zu Gast. Der emeritierte Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Frankfurt gilt als einer der profiliertes Experten in Bezug auf Kreuzesgestalten und ihrer vielfältigen Deutungen. 2013 ist sein Buch erschienen, das auch den Titel seines Vortrags vorgibt: „Das Kreuz. Gestalt, Wirkung, Deutung“. Darin beschäftigt er sich mit Kreuzes-Begegnungen im Alltag und in der Theologie. Er erläutert verschiedene Kreuzesformen, ihre historische Entwicklung und ihre Symbolik. Darüber hinaus schreibt er über den ganz praktischen Umgang mit dem Kreuz im gemeindlichen Leben, etwa dem Kreuz als „kirchlichem Markenzeichen“.
Zum Inhalt seines Vortrags schreibt uns Prof. Dr. Hans-Günter Heimbrock:

„Theologisch leitend ist für mich Beschäftigung mit dem Kreuz als ästhetischer Gestaltung. Und zwar in der Grundspannung des Protestantismus in Sachen ‚äußerer Zeichen‘.
Einerseits gilt, dass der Verzicht auf Zeichen aus reformatorischer Bilderkritik an der Vergötzung des ‚Äußerlichen‘ sinnvollerweise zur Verweigerung der Zeichen geführt hat.
Aber es gilt andererseits, dass auch die Verweigerung der Zeichen nur mit darstellerischen Mitteln ausgedrückt werden kann, die für sich und als solche lesbar sind.
Das motiviert mich, dem Überschuss bildlicher Darstellung und gestalthafter Wahrnehmung gegenüber einer bloß begrifflichen oder narrativen Annäherung an das Kreuz und seiner Botschaft nachzugehen. Deshalb legt sich für die kirchliche Praxis eine Kombination aus kognitiv zentrierter Interpretation und ästhetisch-leibhafter Erschließungen nahe.“
In seinem Vortrag wird Prof. Heimbrock auch auf die Kreuzesgestalt (in) der Friedenskirche eingehen. Wir laden ein zu einem spannenden Abend mit Möglichkeit zur Diskussion.