Weihnachten.Anders.Schön

Heiligabend 2020 wird anders. Das ist seit Wochen offensichtlich. Es wird keine großen Gottesdienste mit Krippenspielen und der traditionellen Christvesper geben. Stattdessen wird es mehrere kleine Formate geben und diese werden auch unter freiem Himmel nur mit einer kleinen Anzahl von Menschen durchführbar sein. Wir müssen aber auch damit rechnen, dass die Infektionslage sich noch weiter zuspitzt und es deshalb gar keine live-Gottesdienste an Heiligabend geben wird. Diese Möglichkeit kann eventuell auch noch sehr kurzfristig eintreten.

Wir bitten, sich vorab gründlich zu überlegen, ob der Besuch des Präsenzgottesdienstes persönlich dringlich ist. Alle Gottesdienste aus der Kirche werden live per Zoom übertragen und stehen als Aufzeichnung im Anschluss auf Youtube zur Verfügung.

Damit Gottesdienstbesucher*innen im Vorfeld wissen, was sie erwartet, haben wir einige wichtige und häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die Gottesdienste an Heiligabend im Folgenden zusammengestellt und beantwortet. Änderungen erfahren Sie aktuell auf unserer Homepage und auch in unserem Newsletter, für den Sie sich hier anmelden können.
Für die Gottesdienste an den Feiertagen gelten die üblichen Regelungen.

FAQ

Wo finden Open-Air-Gottesdienste statt?

Am 24.12.20 plant die Friedensgemeinde insgesamt fünf OpenAir-Gottesdienste:
14:00 Uhr: Gärtnerei Stockert (Kapazität: max. 80 Personen aus max. 40 Haushalten)
15:00 Uhr: Michaelsbasilika (Kapazität: max. 70 Personen aus max. 35 Haushalten)
16:00 Uhr: Heiligenbergschule (Kapazität: max. 200 Personen aus max. 100 Haushalten)
17:00 Uhr: REWE-Parkplatz (Kapazität: max. 200 Personen aus max. 100 Haushalten)
18:00 Uhr: Grahampark (Kapazität: max. 200 Personen aus max. 100 Haushalten)
23:30 Uhr: Christmette in der Friedenskirche (Kapazität: 90 Personen) – Live-Übertragung auch per Zoom
Für alle Gottesdienst eine Anmeldung verpflichtend. Sie können sich hier online anmelden.

Muss ich mich vorab für einen Gottesdienst anmelden?

Ja, eine Anmeldung ist nötig. Die Anmeldung ist möglich ab Montag, 21. Dezember, und zwar direkt hier online oder per Telefon (Mo – Mi von 9 Uhr bis 12 Uhr unter 06221-6560236).

Wann ist Einlass?

Einlass ist jeweils ab 20 Minuten vor Beginn eines Gottesdienstes möglich. Nach Gottesdienstbeginn kann kein Einlass mehr gewährt werden.

Was findet in der Friedenskirche statt?

Die Friedenskirche wird von 14 bis 22:45 Uhr für Besucher*innen geöffnet sein. Der Raum ist mit Krippe, Weihnachtsbaum und Kerzen festlich geschmückt. Während dieser Zeit wird für unsere Gäste in regelmäßigen Abständen die Weihnachtsgeschichte vorgelesen, Vokalsolist*innen singen Weihnachtslieder, es erklingt Kammer- und Orgelmusik. Maximal 30 Personen können sich gleichzeitig in der Kirche aufhalten. Auch hierfür gilt das Schutzkonzept Gottesdienst. Die Kontaktdaten der Besucher*innen müssen erhoben werden. Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktdatenformular.

Welche Angebote gibt es für Kinder und Familien?

Alle Freiluftgottesdienste werden so gestaltet sein, dass sie eine kinderfreundliche Verkündigung inklusive Krippenspielszene enthalten.

Familien können sich ab 21.12.20 in der Friedenskirche eine „Weihnachten-zuhause-Tüte“ abholen. Diese Tüte enthält Weihnachtslieder, eine kleine Liturgie für den Heiligabend und eine Überraschung.

Welche Hygienebestimmungen gelten?

Bei allen Veranstaltungen (drinnen und draußen) gilt uneingeschränkte Maskenpflicht.
Unter den Hausgemeinschaften sind stets 2m Abstand einzuhalten. Bei den OpenAir-Gottesdiensten werden die Stehplätze durch Hütchen markiert. Pro Hütchen dürfen jeweils 2 Personen aus einer Hausgemeinschaft stehen.
Die Kontaktdaten aller Besucher*innen werden mit der Online-Anmeldung erfasst und für vier Wochen aufbewahrt.

Ich habe Krankheitssymptome, kann ich am Gottesdienst teilnehmen?

Nein. Bei Erkältungssymptomen bleiben Sie bitte zu Hause und schützen sich und andere.

Was passiert, wenn die Kapazitätsgrenzen einer Veranstaltung erreicht sind?

Wenn die maximale Personenzahl erreicht ist, gibt es keinen Einlass mehr. Ausnahmen können nicht gewährt werden. Den Anweisungen der zum Ordnungsdienst eingeteilten Personen ist unbedingt Folge zu leisten.

Ein Teil meiner Familie ist schon auf dem Gelände, ich selbst komme aber später?

Bitte haben Sie Verständnis, dass in diesem Fall kein Einlass gewährt werden kann. Bitte kommen Sie entsprechend ihrer angemeldeten Zahl gleichzeitig.

Was passiert, wenn die 7-Tage-Inszidenz auf über 300 steigt?

In diesem Fall finden keine Präsenzgottesdienste (auch nicht im Freien) statt. Das gilt auch für Heiligabend.

Gibt es alternative Angebote der Friedensgemeinde für zuhause?

Ja. Am 24.12.2020 wird in Kooperation mit den Heidelberger Gemeinden ein Online-Gottesdienst auf unserer Homepage abrufbar sein. Die Musik dazu wurde in der Friedenskirche aufgenommen.
Die Christmette um 23:30 Uhr übertragen wir per Zoom. Ebenso werden die Gottesdienste an den Feiertagen per Zoom zu übertragen.
Für die Andacht im Familienkreis gibt es entsprechende Weihnachten-zuhause-Tüten ab dem 21.12.2020 nachmittags zur Abholung in der Friedenskirche.
Für alleinstehende ältere Menschen werden Geschenketüten gepackt und in den Tagen vor Weihnachten in die Häuser verteilt.

Warum können Regelungen eventuell vom rechtlich Möglichen abweichen?

Als Friedensgemeinde schätzen wir die staatlich garantierte Religionsfreiheit und die Möglichkeit, Gottesdienste zu feiern. Wer Freiheiten in Anspruch nimmt, übernimmt aber auch Verantwortung für den Verzicht auf diese. Die konkreten Regelungen sind so gestaltet, dass sie für die ehrenamtlich Helfenden umsetzbar sind und dass sie Infektionspotentiale minimieren.

Weihnachten zuhause

Photo by Pixabay on Pexels.com

Wer als Familie das Weihnachtsfest unter diesen Bedingungen lieber zuhause feiern möchte, findet in der Friedenskirche ab 21. Dezember eine von 100 Tüten mit einer kurzen Hausliturgie, Liedern und Geschichten und einer Überraschung für eine weihnachtliche Gemeinschaftsaktion zuhause. Die Tüten dürfen kostenlos mitgenommen werden.

Uns bekannten Gemeindemitgliedern, die das Weihnachtsfest nicht im Familienkreis feiern können, sondern am Heiligabend womöglich allein zuhause sind, bringen wir in diesem Jahr „Weihnachten in der Tüte“ an die Haustür. Die Tüten wurden von Konfirmand*innen liebevoll gestaltet und von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sorgsam mit kleinen Schätzen bestückt. Wer beim Austragen der ca. 250 Tüten ab 22.12. helfen möchte, kann sich gerne noch im Pfarramt melden.

Veröffentlicht von Lothar Bauerochse

Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Friedensgemeinde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: