Weihnacht.Anders.Schön

Von Pfarrer Dr. Gunnar Garleff

Weihnachten 2020 in der Friedenskirche

Nun ist es geschafft.
Heiligabend ist vorüber.
Ganz anders.
Anders schön.

Gottesdienste mit Lichtermeer.
Menschen auf Abstand.
Keine fröhlichen Weihnachtswünsche.
Keine Umarmungen.
Aber durch eure Masken konnte man das Lächeln sehen.
Weihnachten anders schön.
Weihnachten dort, wo man es nicht erwartet.

Es ist doch eigentümlich:
In normalen Jahren feiern wir in herausgeschmückten Kirchen,
alles muss heimelig sein mit Kerzenschein und Baum.
Das Gotteskind kommt in einer Hochglanzwelt zur Welt.
Und jetzt: Lockdown, Corona, Pandemie, Virusangst.

Und wir feiern dort,
wo Nahrung wächst – in einer Gärtnerei,
wo Kinder lernen – in einer Schule,
wo die Mauern längst verfallen sind – in einer Klosterruine,
wo Menschen spazieren, spielen – im Park
oder einfach dort, wo wir sonst einkaufen – auf dem Parkplatz eines Supermarktes.

Gott kommt mitten in das Leben der Menschen.
Auch im Lockdown,
auch in der Pandemie,
seine Geburt ereignet sich in einem Stall,
auf einem Hirtenfeld,
dort wo Menschen das Gotteskind brauchen.

Dieses Weihnachten war anders schön.
Am Abend gehe ich für zwanzig Minuten in unsere Kirche.
Celloklänge – Moment der Stille,
durchatmen, bedenken, was trägt.

Ein paar andere sind auf Abstand auch da.
Für einen Moment denke, schön ist es – so ganz anders.
Und Danke.
Danke, dass wir es doch gewagt haben,
danke an die vielen Helfenden,
die Hütchen gelegt haben,
Technik aufgebaut haben,
musiziert haben,
Kollekte gesammelt haben,
Listen geführt haben.
Ohne euch wäre dieses Weihnachten nicht möglich gewesen.
Danke, an unser Pfarrteam,
für all die Ideen,
für die Freude und die Geduld,
immer wieder neu zu überlegen,
zu optimieren,

Danke für die TütenpackerInnen
und die vielen AusträgerInnen.
Ihr ahnt gar nicht, wie glücklich ihr viele Menschen mit eurer Mithilfe gemacht habt.
Gott vertraut sein Kind den Menschen an,
und ihr habt die Freude des Kindes
und sein Licht zu vielen gebracht.

Und zuletzt: Danke an die vielen,
die uns schon in den letzten Tagen und Wochen von ihrer Freude erzählt haben,
weil sie ein Video, ein Brief, eine Tüte gefunden haben,
weil sie einen Moment der Achtsamkeit und der Weihnachtsfreude erfahren haben.
Für diese Freudenmomente geschieht Weihnachten.
Immer wieder anders schön!

Veröffentlicht von Lothar Bauerochse

Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Friedensgemeinde.

Ein Kommentar zu “Weihnacht.Anders.Schön

  1. Lieber Gunnar und lieber Herr Bauerochse,

    vielen herzlichen Dank ☺️ für die von Ihnen und Euch geschaffenen kreativen Möglichkeiten in Kontakt mit der Friedensgemeinde und Euch zu bleiben. Obwohl derzeit sehr viele Menschen von größeren Veranstaltungen Abstand nehmen (müssen), ist eine solche Teilnahme am Kontakt zur Gemeinde nicht nur sehr hilfreich, sondern gibt außerdem in einschränkenden Pandemiezeiten die Möglichkeit, den Anschluß zur Gemeinde nicht verlieren zu müssen, sondern auf begleitende und durchaus auch fürbittende Weise an Fragen, Entscheidungen und Perspektiven Anteil nehmen zu können. Dies hilft sicher vielen Menschen, die diese Online-Möglichkeiten haben.

    Danke nochmals, bleiben oder werden Sie alle gesund und munter und voller Zuversicht für das Kommende! Dass vor wenigen Tagen am 21.12. wieder der „Weihnachtsstern“ sichtbar sein konnte, wenn auch nur für wenige und nur kurze Zeit, kann für viele Menschen ein Signal der Erinnerung und Bestätigung sein: Gottes Kommen, hineingeboren in unsere Welt, geschieht auf vielfache Weise und immer wieder anders als gedacht und geplant. Für mich wird zB durch diese Annäherung der beiden Planeten die Erinnerung an Gottes Zusicherung in einer Deutungshoheit des Glaubens sichtbar: „Ich-bin-da“ oder „Ich-werde-sein“ sind grundlegende Glaubenserfahrungen der biblischen Zeugen zu allen Zeiten, angefangen vom Gott der Väter und Mütter über den Gott in der Wüstenerfahrung, seine Offenbarung vor Moses am brennenden Dornbusch oder am Berg Sinai und weiter zu dem kleinen Kind in der Krippe – eigentlich gerade diese Erzählung ist eine Geschichte des Hohnes und Spottes auf alle Muskel spielenden Königshäuser und Angst einflößenden Regime bis zum heutigen Tag, eingebettet in den Lobgesang der Maria…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: