Erweiterung der Lautsprecher-Anlage abgeschlossen
Pünktlich zur Feier der Jubelkonfirmation am 18. März waren die Arbeiten zur Erweiterung und Optimierung der Lautsprecheranlage in der Friedenskirche abgeschlossen.
Auf der Orgelempore wurden zwei zusätzliche Lautsprecher installiert, so dass insbesondere die Chöre der Friedensgemeinde während des Gottesdienstes besser im Hören unterstützt werden.
Im unteren Kirchenraum wurden jeweils unter den Seitenemporen zwei zusätzliche Lautsprecher aufgestellt. Sie sorgen dafür, dass die ehemaligen Schallschatten, welche durch die Säulen der Kirche enstanden waren, aufgehoben werden. Das Hören unter den Emporen sollte damit deutlich leichter sein.
Auch die Lautsprecher in den großen Stelen neben der Stufenanlage wurden neuausgerichtet. Sie beschallen nun vor allem den mittleren, unteren Kirchenraum, aber auch die vorderen Reihen auf den Emporen. Die für die Emporen vorgesehenen Lautsprecher werden allerdings nur bei Bedarf eingeschaltet. Da die Emporen in der Regel nicht stark besetzt sind, sorgt die Beschallung dort dann für größeren Nachhall, was negative Folgen für die Gesamtakustik in der Kirche hat.
Im Zuge der Arbeiten wurde auch die Induktionsschleife in der Friedensgemeinde getestet. Diese führt in einem Bogen von der linken Stele zur rechten um das gesamte „Mittelschiff“ der Kirche. Auf dem Bestuhlungsplan sind die sehr gut ausgesteuerten Plätze blau markiert. Gelb markiert sind die Plätze, wo die gemessene Aussteuerung ebenfalls sehr gut ist.
Wichtig ist, dass Hörgeräteträgerinnen und –träger bei ihrem jeweiligen Gerät die T-Spule eingeschaltet haben. Nur dann entfaltet die Induktionsschleife ihre Wirkung.
Pfr. Gunnar Garleff