Rückblick auf die ökumenischen Kinderbibeltage im März
Von Monika Peters
„Seid willkommen, liebe Leute, zu unsern Bibeltagen heute“ tönte es Freitagnachmittag am ersten Märzwochenende munter aus der Friedenskirche: Auftakt der Kinderbibeltage 2015.
Rita Rabe flatterte herein und erzählte den ca. 60 Kindern und zehn BetreuerInnen in den Plenumsrunden von den Hochs und Tiefs eines Prophetenlebens am Beispiel des Elija. Wir erlebten ein buntes Programm aus gemeinsamem Singen, Beten und Theater. Wie schön, dass auch dieses Jahr Tereza Scharf die musikalische Gestaltung gewohnt gekonnt übernahm und uns alle souverän in Takt brachte, insbesondere bei einem recht anspruchsvollen Elija-Lied. Pfarrer Dr. Gunnar Garleff hauchte dem frechen Raben Rita ohne Rücksicht auf die eigenen Stimmbänder wunderbar krächzend Leben ein.
„Traut ihr Menschen Gott zu, dass er sein Versprechen einlöst? … Das ist die Grundfrage der Elia-Geschichten. … Es geht um Zutrauen und Vertrauen.“ Eindrucksvoll wurde dies in den Anspielen der Jugendlichen Nicolas, Clara Antonia, Zoe und Matthias vermittelt:
- Elija bietet König Ahab die Stirn, muss fliehen – und verhungert doch nicht – denn: wetten, dass mein Gott mir durch Raben Essen bringt?
- Elija flieht weiter in die Fremde – und wird doch freundlich von der Witwe in Zarpat aufgenommen – denn: wetten, dass mein Gott was gegen meine Angst hat?
- Elija fordert auf dem Berg Karmel den König und das Volk zur Entscheidung für den einen Gott heraus – denn: wetten, dass mein Gott Feuer machen kann?
In den Kleingruppen diskutierten wir, was uns kränkt und wie alles wieder gut wird. Aber auch, was uns Mut macht und wie wir selbst heute Zutrauen finden, wenn uns etwas Angst macht. Bei dem schönen Wetter nutzten viele Kinder die Pausen zum ausgiebigen Toben auf dem Spielplatz, und so entstand eine gute Balance zwischen Gesprächen, Spielen, Basteln und Entspannen. Das Entzünden der selbst gestalteten Teelichter am Elija-Feuer und der singende Einzug zum Abschluss-Plenum wird sicher vielen eine besondere Erinnerung bleiben.
Über die ganzen Tage hinweg war die Unterstützung durch die ‚guten Geister‘ Johannes, Luca, Manuel und Theresa eine gern gesehene Bereicherung und echte Hilfe an der Kasse, beim Stühle Rücken, in den einzelnen Gruppen, beim Feuer Anzünden, als Theater-Assistenz und last, but not least als ‚Papparazzi‘ – die Kamera immer im Anschlag. (Ein Klick auf die Bilder öffnet die Foto-Galerie)
Der gemeinsame ökumenische Gottesdienst am Sonntag wurde bereichert durch den singenden Einzug der Kinder über die Stufenanlage und die im Kirchenraum präsentierten Ergebnisse. Auch erlebten wir Rita Rabe und die Theatergruppe noch einmal in Aktion: Elija überwindet seine Angst mit Hilfe der ihn stärkenden Engel und erhält auf dem Berg Horeb neue Hoffnung – denn: wetten, dass ich, dein Gott, stets bei dir bin?
Großer Dank an alle, die mithalfen,
- durch Kollekte und Verkaufsaktion der Teelichthalter das Waisenkinder-Projekt des Vereins ‚Pwojé men contre Haiti‘ (kreolisch: Zusammenarbeit) mit der großartigen Spende von 455 € unterstützen zu können,
- in den Pausen, besonders beim gemeinsamen Mittagessen am Samstag, die TeilnehmerInnen der Kinderbibeltage ganz hervorragend kulinarisch zu versorgen. Hier sei insbesondere dem Küchenteam für die Organisation gedankt, wodurch auch kurzfristige Personal-Engpässe souverän gemeistert wurden.