Zensur?

In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 5.4.11 wird auf Seite 31 in dem Artikel über die erste öffentliche Kirchenbegehung von einer Dame berichtet, „die ihren Namen nicht nennen wollte“. Die Dame zeigte sich gegenüber der Reporterin „erschüttert“ und beklagte eine „Zensur“ auf der Internet-Seite der Kirche. Wörtlich „Das wird gefiltert wie in der DDR.“

Diesen hinterhältigen und anonymen Vorwurf weise ich hiermit in aller Entschiedenheit zurück. Ein kurzer Blick auf die Administratoren-Seite dieses Blogs zeigt: Von den bisher eingegangenen 103 Kommentaren sind genau 103 zugelassen und publiziert worden. Was, bitteschön, soll da zensiert worden sein? Alexander Horch hat mehrfach an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass wir alle Kommentare publizieren wollen, allerdings um faire Umgangsformen bitten.

Kein Kommentar zensiert

 

Sollte jene „Dame“ dies hier lesen, fordere ich sie hiermit nachdrücklich auf, entweder ihre Behauptung substanziell zu belegen oder sich öffentlich zu entschuldigen durch einen Eintrag hier und einen Leserbrief in der RNZ. Alexander Horch und ich sind als Administratoren dieses Blogs durch den infamen Stasi-Vergleich persönlich verunglimpft worden. Das können wir nicht auf sich beruhen lassen.

Oder hat jene Dame ihren Namen verschwiegen, weil sie genau wusste, dass es eine Lüge ist? Hauptsache der Vorwurf steht in der Zeitung und damit im Raum. Es fragt ja sowieso keiner nach. Und die so genannte „Gemeindeleitung“ ist mal wieder kräftig angeschwärzt. Normalerweise verhält man sich so, wenn einem die Argumente ausgegangen sind.

Veröffentlicht von Lothar Bauerochse

Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Friedensgemeinde.

Ein Kommentar zu “Zensur?

  1. Ich freue mich auf die neue Friedenskirche, weil ich das Konzept sehr schön finde und wenn alles fertig ist sind bestimmt auch die „Gegner“ begeistert!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: