Gottesdienste zum Jahreswechsel
Das Jahr 2019 geht, das Jahr 2020 kommt. Der Jahreswechsel ist für viele ein Anlass, noch mal auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Wovon war das Jahr geprägt, welche Momente bleiben in Erinnerung?
Und zugleich geht der Blick voraus auf das neue Jahr, manchmal auch verbunden mit Unsicherheit und Zweifeln: Was wird das neue Jahr bringen? Werden sich Hoffnungen und Ewartungen erfüllen? Wird uns gelingen, was wir uns vornehmen?
Feiern Sie den Jahreswechsel heiter-besinnlich in den Gottesdiensten der Friedensgemeinde:

Ernst und humorvoll begehen wir am Altjahresabend (Silvester) um 18 Uhr den Gottesdienst. Was bleibt? Was lassen wir zurück? Was kommt? Und diesen Leitfragen nimmt die Predigt am Altjahresabend die unterschiedlichen Stimmungen des Jahres und des Jahreswechsels in den Blick. In der Feier des Abendmahl empfangen wir Stärkung und die Kantorei wird ein (nicht nur) musikalisches Feuerwerk zünden.
Der Gottesdienst am Neujahrstag um 18 Uhr thematisiert die Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ (Mk 9,24). Wo vertraue ich, wo zweifle ich? Was trägt und was schenkt Hoffnung am Beginn des neuen Jahres. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein, auf das Neue Jahr anzustoßen.
Das erste Wochenende im neuen Jahr steht unter dem doppelten Motto „Ein Jahr der Gnade“ (aus dem Predigttext vom 5. Januar) und „ein Jahr des Friedens“ (aus dem Sternsingergottesdienst). Am 5. Januar feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst zum Beginn des neuen Jahres. Am 6. Januar haben wir in ökumenischer Tradition die Sternsinger und den katholischen Pastoralreferent Carsten Groß als Prediger zu Gast. Der Gottesdienst beginnt erst um 11.00 Uhr.