Ökumenische Abendveranstaltung zur Flüchtlingskrise

„Wir schaffen das“ — Wer soll das schaffen und wie?

Friedhelm Hengsbach (SJ) zu Gast in der Friedensgemeinde

„Flüchtlinge in Deutschland: ‚Wir schaffen das!‘ – Wer soll das schaffen, und wie?“ – das ist die Überschrift über einer ökumenischen Abendveranstaltung mit den bekannten Sozialethiker Friedhelm Hengsbach aus Ludwigshafen. Ursprünglich wollte Pater Friedhelm Hengsbach zu diesem Thema beim Männersonntag Mitte Oktober in der Friedenskirche predigen. Auf Grund eines fehlerhaften Termineintrags kam es jedoch nicht dazu.

Wegen der hohen Aktualität haben wir Friedhelm Hengsbach gebeten, im Rahmen einer ökumenischen Abendveranstaltung in der Friedenskirche das Thema zu erörtern und es im Gespräch zu vertiefen.

Hengsbach neuDer Jesuit Friedhelm Hengsbach ist ein bedeutender Sozialethiker und einer der kritischsten Köpfe der katholischen Kirche in Deutschland. Von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2005 war er Professor für Christliche Sozialwissenschaft bzw. Wirtschafts- und Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Er leitete von 1992 bis 2006 das Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik. Seit 2008 lebt er in Ludwigshafen am Rhein und gehört der Jesuitenkommunität im dortigen Heinrich-Pesch-Haus an. Im Nachgespräch soll besonders die aktuelle Situation in Heidelberg zur Sprache kommen. Mitwirken werden daran Maria Herting von der Caritas und Christian Heinze aus dem Diakonischen Werk Heidelberg. Beide sind an verantwortlicher Stelle im Sozialdienst der Flüchtlingseinrichtungen im Patrick-Henry-Village und der Kirchheimer Unterkunft in der Hardtstraße tätig. Veranstalter dieses ökumenischen Abends sind der Evangelische Männerverein der Friedensgemeinde sowie der Katholische Männerkreis der Gemeinde St. Vitus in Handschuhsheim. Termin: Freitag, 13.11.2015, 19:30 Uhr in der Friedenskirche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: