Jeweils von Mitte November bis Ende März findet als ökumenische Initiative der Gemeinden Heidelbergs das „Frühstück im Winter“ statt. In der Woche vom 23. bis 30. November waren wir in der Friedensgemeinde die Gastgeber. Geleitet wird das Projekt übrigens seit diesem Jahr von Bärbel Edelmaier aus der Friedensgemeinde.
Jeden Morgen schon ab 6:45 trafen sie sich in der Küche des Gemeindehauses: Die engagierten Helferinnen und Helfer, die 30 bis 50 Frühstücksportionen für unsere Gäste richteten. Insgesamt sorgten rund 20 Helferinnen und Helfer dafür, dass auch diesmal wieder alles wie am Schnürchen klappte.
Unsere Gäste waren zum reichhaltigen Frühstück in herzlicher Atmosphäre eingeladen. Auch eingesammelte Sachspenden, wie feste Schuhe, ein warmer Schlafsack oder eine warme Winterjacke fanden dabei neue Besitzer, die für funktionelle Kleidung gute Verwendung hatten.
Wer waren sie denn, unsere Gäste? Meist Menschen, die am Rand unserer Gesellschaft gelandet sind. Oft ist eine schwere seelische oder körperliche Krankheit der Auslöser, oft Arbeitslosigkeit oder Scheidung. Fehlt dann ein funktionierendes soziales Netz, nimmt die Vereinsamung zu. Wie auf einer Rutschbahn geht es dann manchmal in die „Randlage“, in Billigstzimmer, in Wald- oder Gartenhütten. Dahin, wo niemand mehr Fragen stellt.
Unsere Gäste sind als Menschen nicht mehr und nicht weniger „wert“ als wir, die sie eingeladen haben. Manche benötigen einfach Ruhe, einige benehmen sich wie Gäste in einem Hotel und verteidigen ihre Würde, indem sie über die Qualität der Beilagen Klage führen, auch ein passendes Spiegelbild unserer „Dienstleistungsgesellschaft“.
Aber in der Hauptsache bleiben uns im Gedächtnis: Viele interessante Gespräche, eine gute und arbeitsame Atmosphäre in der Küche, Jugendliche, die aus freien Stücken morgens um sieben zum Helfen auftauchen, und manche praktische Hilfestellung, die einige von uns geben konnten.
Und: Immer wieder schön zu sehen, dass Menschen gerne zu uns kommen und sich für die gastliche Aufnahme bedanken.
Denn auch das tut Helfern gut: Ein Dankeswort. In diesem Sinne freuten sich alle über die von Pfarrer Garleff als Geschenk überreichte, wunderschöne Weihnachts-CD unseres Posaunenchores.
Wer das Frühstück im Winter unterstützen möchte, sei es durch Sachspenden oder tatkräftige Hilfe, wendet sich bitte an:
Bärbel Edelmaier
Tel: 06221/7254589
Mail: fruehstueck.handschuhsheim@gmx.de
Helmut Brodt