Das Altern und die Herausforderungen für die jüngere Generation
Im Februar laden wir Sie zu einer Reihe von Vorträgen und Diskussionen ein:
Mittwoch, 1. Februar 201719.00 Uhr
Gemeindehaus an der Friedenskirche
Thema: Pflegebedürftigkeit
Die Pflegeversicherung definiert, was Pflegebedürftigkeit bedeutet und ordnet den Grad der Pflegebedürftigkeit nach verschiedenen Stufen. Aber was bedeutet Pflegebedürftigkeit für die Betroffenen und für deren Angehörige und betreuende Personen? Welche Anforderungen werden gestellt, welche Hilfen sind möglich und notwendig? Und vor welche besonderen Herausforderungen sehen sich sorgende Angehörige von dementiell erkrankten Personen gestellt?
Referentin:
Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik, Department für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke
Mittwoch, 8. Februar 2017
19.00 Uhr, Gemeindehaus an der Friedenskirche
Thema: Wenn Eltern alt werden
Jahrzehnte waren die Eltern für die Kinder da und haben sich für sie eingesetzt. Doch bei fortschreitendem Alter werden sie gebrechlicher und eventuell hilfebedürftig. Es kommt ein Prozess in Gang. Die Verantwortung kann von den Eltern auf die Kinder übergehen. Gegebenenfalls kommt es zu einem Rollentausch.Wie geht man als verantwortungsbewusster Angehöriger zum Wohl der Eltern mit ihnen um? Wie reagieren Kinder richtig, wenn sie die Situation anders einschätzen als ihre Eltern?
Referent:
Diakon Matthias Dürr, Leiter des Altenpflegeheims Haus Philippus
Mittwoch, 15. Februar 2017
19.00 Uhr, Gemeindehaus an der Friedenskirche
Thema: Sterben müssen. Sterben dürfen.
Medizinethische Entscheidungen am Lebensende
Beatmung, Dialyse, PEG-Sonde…
Die moderne Medizin kennt erstaunliche Möglichkeiten, den Ausfall lebenswichtiger Funktionen des menschlichen Körpers zu ersetzen. Immer wieder wird Menschen dadurch kostbare Lebenszeit geschenkt. Aber wann verlieren diese Maßnahmen ihren Sinn? Wann verlängern sie nur das Leiden eines Menschen?
An diesem Abend werden Situationen besprochen, in denen medizinethische Entscheidungen getroffen werden müssen. Sie erfahren, auf welche Weise Sie sich und Ihre Angehörigen darauf vorbereiten können.
Referentin:
Pfarrerin Dr. Christiane Bindseil, Klinikseelsorgerin am Krankenhaus Salem
Veranstaltet wird die Vortragsreihe von der Friedensgemeinde und vom Diakonieverein. Unterstützt wird sie vom Projekt „An Körper und Geist gut betreut“.