Offene Baustelle verpasst? Schade!

„Und warum gab es nun eigentlich Streit“ so hörte man Menschen sagen bei der „offenen Baustelle am Sonntag den 11. März.

Es ist viel geschehen in der Friedenskirche. Nachdem die Malerarbeiten weitgehend fertig sind, und die Decken und Fenster (gereinigt) wieder strahlen, geht es an die Altarinsel, die Stufenanlage und die gesamten Böden.

Die Stufenanlage steht weitgehend und konnte ausgiebig bestaunt wie begangen werden, nachdem der Kinderchor sie mit einigen Lieder „eingeweiht“ hat.

Sehen Sie selbst. Auch auf den Emporen tut sich Einiges, ebenso sind die Wandfliesen nun vollständig freigelegt, werden allerdings noch von der in den Poren sitzenden Farbe befreit werden, zum Teil ist dies schon sichtbar.

Wer sich über die Worte auf dem Altar gewundert hat, der liegt genau richtig. Sie wollen entdeckt werden! Da einige der Worte auf den Stufen selbst angeordnet sind, diese aber noch durch Matten abgedeckt waren, konnten nicht alle gesehen werden.

Was sind diese Worte, die erfühlt, bedacht, zusammengesetzt und verändert werden sollen? Sie entstammen dem Gedicht „Friedensfeier“ von Friedrich Hölderlin:

    und der liebe gesetz

    gilt von hier an bis zum himmel

    viel hat von morgen an erfahren der mensch

    bald aber sind wir gesang

Ein Kommentar zu “Offene Baustelle verpasst? Schade!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: