Im Zuge der Baustellenführungen am Modell der Stufenanlage wurden die vielen Besucher schriftlich zu Rückmeldungen und Einschätzungen aufgefordert. Die Ergebnisse der Umfrage möchten wir jetzt veröffentlichen.
Es gab zweierlei Umfragen, zum einen die Umfrage im Blog, deren Kommentare wir an späterer Stelle noch veröffentlichen werden, zum anderen die Auswertung der Rückmeldebögen unter allen Besuchern der Baustellenführungen. Das Ergebnis ist eindeutig. Doch sehen Sie selbst. Es wurden Rückmeldungen zu vier verschiedenen Aspekten erbeten:
Öffnung
Bisher war der Chor auf der Empore für die Gemeinde unsichtbar. Jetzt ist der Blick geöffnet. Eine Verbindung von Verkündigung und Musik entsteht.
Wie empfinden Sie die neue Lösung?
Bisher versammelten wir uns vor dem Altar. Jetzt rückt er in unsere Mitte. Wir können einander auch ansehen.
Empfinden Sie das als eher unangenehm oder angenehm?
Unsere Kirche als Raum wirkt jetzt großzügiger, einheitlicher und heller.
Das finde ich …
Neigen Sie eher zu …
Zudem wurden die Besucher der Baustellenführungen gebeten, ihre eigenen Eindrücke noch einmal mit eigenen Worten zu beschreiben. Ausserdem wurden Vorschläge erbeten, die in den laufenden Planungssitzungen mit den Architekten aktiv aufgenommen und diskutiert werden. Wir danken für die ausführlichen Rückmeldungen!
Wir möchten hier alle abgegebenen Wortmeldungen unkommentiert wiedergeben:
schöne Außenbeleuchtung |
Kanzel soll näher an die Gemeinde rücken, helle Farbe soll durch Farbpunkte lebendiger werden |
Vorsicht vor zuviel Steifheit und Distanz; wir wollen kein Theater, sondern Kirche der Nähe |
nicht noch mal stundenlang diskutieren und vermitteln, sondern den Bau schleunigst durchziehen |
diese Stufen passen nicht, vor allem die beiden Türen daneben sind völlig unpassend |
die Wand der Orgelempore könnte gerade durchgezogen werden, dann entstünde dort auch mehr Platz |
Stufen für Musiker evtl. etwas breiter |
Taufstein sehr gut positioniert, lieber keine Schriftgestgaltung auf den Stufen. Laßt euch nicht entmutigen |
deutlicher machen, dass genügend Plätze Sicht auf den Altar haben |
Einleitung von Lothar bei der nächsten Führung kürzer |
Stufenanlage evtl. etwas kleiner, wirkt schon dominant |
helle Stühle, gute natürliche Beleuchtung |
absolut gelungen, übertrifft meine Erwartungen total, weiter so! |
wirkt heller, freundlicher, lebendiger. Alt und Jung sollen angesprochen werden |
der Kirchenraum soll in so schönen hellen Farben gestrichen werden, wie es in den Ecken angedeutet ist |
grundsätzlich Bänke – man ist sich näher. Will man aber eine Art Halbrund, schafft man das mit Stühlen leichter. |
Öffnung grundsätzlich gut, Treppe ist mir dennoch zu wuchtig; Helligkeit positiv |
es ist spektakulär schön |
Taufbecken mehr nach hinten |
Über das Material der Stufenanlage nachdenken. (Holz, Stein, hell…) (gekürzt) |
Ich bin überwältigt von diesem neuen Raumgefühl … Ich freue mich auf die vielen Gestaltungsmöglichkeiten… Ich finde das ganze Konzept gut durchdacht… |
helle lichte Farben. Podest ist sehr hoch |
Treppe soll nach unten divergieren. Holz auf Emporen weg. Zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten (diagonall, parallel zur bestehenden) |
Kanzel eine Stufe runter |
abgetöntes warmes Weiß. Keine Stufe zur Altarinsel |
Kanzel eine Stufe runter |
Kirchenraum hell, Farbe nicht zu kalt |
Steinboden Altarinsel warmer Farbton |
Seitlich Altarinsel mehr Platz. Kanzel weit weg von Gemeinde. Raumeindruck ist überwältigend. Dies ist meine Kirche. Schön. |
Treppe etwas kleiner. An beiden Seiten Aufgänge |
Emporen in Renovierung so einbeziehen, dass man den Altar sieht |
Treppe prinzipiell gut. Sicherheitsaspekte überdenken. Sturzgefahr? |
Variable Podeste zur Ergänzung |
Trittschalldämpfung auf Stufen. Kanzel Stufe tiefer. Bin sehr beeindruckt! Ich glaub‘, das wird richtig gut! |
Sicht auf Emporen sollte gut sein, wichtig für Konzerte. Sicht auf Kantor für Chor gewährleisten |
Verhältnis Altarpodest-Bestuhlungsraum wirkt im Moment unverhältnismäßig |
Das Geländer der Stufenanlage stört mich in der jetzigen Form. Macht die Anlage eng, kleinteilig |
Auf jeden Fall Stühle, keine immobilen Bänke; Filzkissen auf den Steinstufen; Ich bin beeindruckt von der veränderten Raumwirkung |
Verhältnis Treppe-Kirchenraum unverhältnismäßig. Podest nimmt zu großen Raum ein. Besucher werden nach hinten gedrängt. |
Wie wird die farbliche Gestaltung sein. Sandstein wirkt derzeit eher unpassend |
Kanzel in der Mitte weit weg, thronend, gefällt mir gar nicht. Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht. |
Ich glaube, das wird richtig gut. |
ich alles schön finde |
Rollstuhlrampe. Geländer sicher. Auch hohe Absätze auf den Stufen. 100 Chormitglieder schnell genug raufgeklettert? |
Für den Chor mobile Zwischenstufen |
Raum wirkt größer und erhabener |
Ich bin sehr beeindruckt und freue mich auf die Gottesdienste in der „neuen“ Kirche |
Wenn neuen liturgischen Momenten Rechnung getragen werden soll, so muss das Hauptaugenmerk auf den Kirchenraum gelegt werden. Die Emporen stehen an zweiter Stelle. |
Insbesondere für die Gottesdienstgestaltung mit Kindern (was ich an der FK sehr schätze) eröffnet der neue Raum ganz tolle Möglichkeiten |
Geländer der Stufenanlage passend zum Kirchenraum |
Ich finde es sehr schön weit, licht und offen – sehr. Einladend und zum Miteinander geeignet. Freue mich schon auf die Gottesdienste, die in diesem herrlichen(?) Rahmen möglich sein werden. |
…dass Abendmahl öfter gefeiert wird, um der neuen Gestaltung des Raums Rechnung zu tragen und die Versammlung der Gemeinde um den Tisch des Herrn lebendiger werden zu lassen. |
Der Raum wirkt offen, frei, bietet mit der Treppe viele neue Möglichkeiten der Benutzung, Konzerte… U auch Gottesdienste werden offener gestaltet. |
… Der Geist Gottes in diesem großartigen Bauwerk weht und die Zwietracht heraus treibt. Ich freu mich auf die Gottesdienste mit der Neugestaltung. |
Stühle oder kurze Bänke. Das Raumgefühl ist überwältigend. Ich freue mich auf die helle, weite neue Kirche! |
Taufstein unbedingt in die Mitte |
Stufenanlage 1 oder 2 Stufen weiter nach hinten rücken |
Altar und Gemeinde sollen weiter zusammenrücken |
der Raum ist einladend geworden; eine wirkliche Bereicherung; sehr gut! |
hoffentlich ist die Kirche bald fertig |
Der Umbau soll endlich durchgeführt werden |
sehr gute Akkustik, man hört fast jede Stimme; Kinder sind viel aufmerksamer und disziplinierter |
Treppe bis an die Seitenwände ziehen; auch unten wieder Bänke |
Zugang zum Altar sollte stufenlos sein; Kanzel nach vorne und unten rücken oder weglassen |
Mauerreste seitlich oben auch noch abreißen oder lichtdurchlässig gestalten |
tolle Raumwirkung; Kirchenumgestaltung bald realisieren |
Brüstungsmauer neben der Stufenanlage komplett entfernen; nur Geländer; weniger spitzer Winkel zwischen Türen und Stufenanlage |
Geländer zurückhaltender; Seitenteile Empore weniger hervortretend; weniger spitzer Winkel bei der Türen zur Sakristei |
insgesamt sehr guter Eindruck; Offenheit zw. Empore und Kirchenschiff / Altarraum sehr gut |
SUPER |
bessere Lautsprecheranlage als in der Vergangenheit |
Abrunden der Ecken des unteren Podests |
Stufen sollen nicht gebaut werden |
es gefällt mir, dass man das Gefühl der Verbundenheit mit den Menschen, die den Gottesdienst gestalten, bekommt |
Ich war positiv beeindruckt von der Weite und dem lichten Raumgefühl. Die Düsterkeit und Enge, die in manchen alten Kirchen herrscht, existiert nicht mehr |
es sollte ein anderer Fragebogen entwickelt werden, der nicht so unzutreffend und tendenziös formuliert ist |
Wäre nicht eine Holzkonstruktion für die Treppe möglich |
vielen Dank für die interessante und informative Führung |
die Stufenkonstruktion wird unfallanfällig sein |
vielen Dank für die sehr schöne und kompetente Führung durch den Kirchenraum – ich freue mich auf die Neugestaltung |
Ort der Predigt nahe bei der Gemeinde; Umgestaltung hat revolutionären Charakter, so ist die Unruhe in der Gemeinde sehr verständlich. Viel Erfolg und Segen der Arbeit. |
kleinere Stufenanlage |
Standkreuz soll nicht unnatürlich groß ausfallen |
Raumwirkung erdrückend; die Leute, die oben sitzen, sehen nichts mehr. Evtl. sind die Treppen etwas zu hoch geraten |
die Stufen sind sehr hoch; evtl. fehlt an Weihnachten unten Platz |
die Bänke sollen drin bleiben |
Stufen sind zu hoch; man sollte den Altar von den oberen Emporen auch noch sehen können |
es soll behindertengerecht gemacht werden |
Kirche wirkt kleiner durch die Treppe; Treppe hat zu hohe Stufen |
dass man den Chor den ganzen Gottesdienst sieht, kann ablenken |
Danke für die Veröffentlichung der Ergebnisse der Umfrage.