Armes Deutschland?

Jugend-Theaterprojekt „Kikuyu“ aus Glückstadt
in der Friedensgemeinde

Im Juli besucht „Kikuyu“, eine Jugendgruppe der Ev. Kirchengemeinde Glücksburg, die Friedensgemeinde. Die Jugendlichen haben sich mit dem Thema „Armut in Deutschland“ beschäftigt.

Wie wirkt sich Armut im Alltag junger Menschen, aber auch im gesellschaftlichen Kontext aus? Wie begegnen Christen der Armut in unserem Land? Und – nicht zuletzt – welche Positionen nehmen biblische Texte zum Phänomen der Armut ein?

In unterschiedlichen Workshops haben sich die Jugendlichen mit diesem Thema beschäftigt, besuchten mehrere Beratungsstellen und Betroffene. Eine Performance bestehend  aus unterschiedlichen Elementen der Bereiche Chor, Band, Solisten, Tanz, Theater und Licht- und Tontechnik und wird am Freitag, 20. Juli 2018, um 19 Uhr in der Friedenskirche aufgeführt.

Der Eintritt ist frei.

„Kikuyu“ ist der Name der Jugendgruppe der Förderegion im Kirchenkreis Angeln, zu der die Kirchengemeinden Munkbrarup, Grundhof und Glücksburg gehören. Mittlerweile treffen sich 70 – 80 Jugendliche regelmäßig jeden Freitag um 18.30 Uhr im Propst-Torp-Haus in Glücksburg. Unter der Jugendarbeit von „Kikuyu“ versteht man eine ganzheitliche Form christlicher Jugendarbeit, die sich sehr stark den Fragen und Themen der gegenwärtigen Jugendkultur öffnet und diese in Beziehung setzt zu den Aussagen des christlichen Glaubens. Ferner gilt es, die Jugendlichen zu einem selbständigen und selbstverantworteten Engagement innerhalb einer großen Gemeinschaft von Menschen anzuleiten. Die Jugendgruppe orientiert sich an dem jugendmissionarischen Konzept der Teenager-Singing-Bewegung des weltweiten CVJM, ist aber selbst nicht Mitglied im CVJM.

In diesem Konzept spielt das selbständige Arbeiten in unterschiedlichen Workshops eine große Rolle. Zu diesen Workshops, die sich in unterschiedlichen Abständen treffen, gehören unter anderem die Bereiche Chor, Band, Solo, Tanz, Theater, Licht- und Tontechnik, Segeln, Internet, der Workshop „Kreative Verkündigung“, ein eigenes Jugend-Cafe, Jugendseminare und Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen. Gemeinsam entwickeln die Jugendlichen im Laufe eines Jahres ein eigenes Programm, bestehend aus unterschiedlichen Segmenten aus den Bereichen Chor, Solo, Band, Tanz und Theater – ein Programm, mit dem sie sich dann auch im In- und Ausland der Offentlichkeit präsentieren. Besondere Höhepunkte waren die Auftritte der Jugendlichen im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages in München, auf den Kirchentagen in Bremen, Dresden und Stuttgart – und ganz besonders auf dem letzten Kirchentag in Berlin, wo sie im Atze-Musik-Theater mit ihrem letzen Programm „Refugees“ auftraten.

Veröffentlicht von Lothar Bauerochse

Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Friedensgemeinde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: