Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung

Foto: Christian Buck

Segen und Begleitung

„Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“, spricht Jesus Christus am Ende des Matthäusevangeliums. Dieses Versprechen leitet uns als Gemeinde im Miteinander un din der Begleitung von Menschen in Seelsorge und Gottesdienst. Ganz besonders gilt dies für die Gestaltung der Feste an den Übergängen des Lebens: Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung. Die Wahrnehmung und Gestaltung dieser sogenannten „Kasualien“ ist uns in der Friedensgemeinde sehr wichtig. Pfarrerin Therese Wagner und Pfarrer Gunnar Garleff nehmen sich für die Vorbereitung mit Taufeltern, Konfirmanden, Brautpaaren und Trauernden ausreichend Zeit, um kirchliche Traditionen und individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen miteinander in eine gottesdienstliche Feier münden zu lassen, in der Gottes Ja und sein Segen spürbar werden kann.

Taufe – Gottes Ja zum Leben feiern

Die Taufe ist das sichtbares Zeichen unseres Glaubens, dass Gott „Ja“ zu uns sagt und spricht: Ja, du bist mein geliebtes Kind. Ja, ich will dich durch dein Leben begleiten – mit all seinen Höhen und Tiefen. Ja, ich bleibe bei dir – ganz bedingungslos, weil ich dich liebe. Wenn Sie diesen Glauben für sich, Ihr Kind und andere sichtbar machen möchten, können Sie dies mit der Taufe in unserer Gemeinde feiern.

Vor dem Taufgottesdienst findet ein Gespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer statt, das dem gegenseitigen Kennenlernen dient und in dem gemeinsam die Gestaltung des Gottesdienstes geplant wird. Wir freuen uns, wenn die Familien eigene Liedwünsche und Beiträge (Musik oder Lesungen) in den Gottesdienst einbringen.


Tauftermine 2023:

  • Sa., 20.05.2023 im Taufgottesdienst um 11.00 Uhr
  • Sa., 24.06.2023 im Taufgottesdienst um 11.00 Uhr
  • So., 25.06.2023 im Hauptgottesdienst um 10.30 Uhr
  • So., 16.07.2023 im Taufgottesdienst am Neckar um 10.30 Uhr
  • Sa., 29.07.2023 im Taufgottesdienst um 14.00 Uhr
  • So., 6.08.2023 im Taufgottesdienst um 12.00 Uhr
  • So., 17.09.2023 im Taufgottesdienst um 12.00 Uhr
  • So., 8.10.2023 im Taufgottesdienst um 12.00 Uhr
  • So., 15.10.2023 im Taufgottesdienst um 12.00 Uhr
  • So., 12.11.2023 im Gottesdienst für Klein und Groß um 10.30 Uhr

Konfirmation – Segen für die Lebensreise

Die Konfirmation ist ein ganz besonderes Ereignis im Lebenslauf eines jungen Menschen. Jugendliche ab der achten Klasse besuchen ein Jahr lang den Konfirmandenunterricht und werden zwischen Ostern und Pfingsten in einem ganz besonderen Festgottesdienst in der Friedenskirche eingesegnet, ehe ihre Familien für sie ein privates Fest ausrichten.

Jede Konfirmation ist für uns in der Friedensgemeinde ein Highlight: Posaunen spielen, Chöre singen, auf der Orgel werden alle Register gezogen, die Gemeinde erhebt sich und dann ziehen unsere Konfis ein. Wir feiern sie als Persönlichkeit – jeden Namen, jede Person ganz individuell und doch als Original in der Gemeinde.

Alle Infos zur Konfirmandenzeit und Konfirmation finden sie hier.

Trauung – Gemeinsam auf dem Weg

Auch die Hochzeit ist ein besonderer Tag. Alles sollen passen, vom Kleid bis zur Deko. Der Traugottesdienst ist eine Unterbrechung im Planen und Gestalten. Meist ist er auch der ruhevolle und doch zugleich festliche Auftakt zum Hochzeitsfest.

In der Trauung versprechen sich die Braut und Bräutigam einander als vertraute Gabe Gottes die Treue zu halten und sie empfangen den Segen für ihren gemeinsamen Weg.

Auch bei der Trauung ist uns die feierliche und persönliche Gestaltung wichtig. In Vorgesprächen lernen Brautpaar und Pfarrer/Pfarrerin einander kennen und planen gemeinsam den Gottesdienst, in dem gerne auch Freunde, Eltern und Geschwister mitwirken dürfen.

Beerdigung – In der Trauer die Freude erinnern

„Am Ende bin ich noch immer bei …“, betet der Psalmist. Der Sterben und Tod sind unterbrechende Zeiten. Alles ist anders. Alltägliches rückt in den Hintergrund, mit unserer Trauer erleben wir die besondere Liebe und Freude für einen Menschen.

In dieser Unterbrechung begleiten wir Sterbende und Trauernde.

In der Sterbezeit begleiten wir die Familie gerne z.B. durch einen Besuch und eine Segensfeiern am Sterbebett.

Nach dem Tod kommen wir gerne ins Sterbezimmer zur Aussegnung des/der verstorbenden.

Vor der Beerdigung nehmen wir uns ausreichend Zeit, um mit den Angehörigen das Leben der Verstorbenen zu erinnern und zu erspüren, was er oder sie bedeutet hat. Trauergottesdienst finden dabei in der Regel in der Friedhofskapelle statt, können aber auf Wunsch auch in der Friedenskirche gefeiert werden.

%d Bloggern gefällt das: