Michael Braatz-Tempel ist in Wittgenstein aufgewachsen. Seine kirchenmusikalische Ausbildung begann er bei Kantor Hartmut Weidt in Bad Berleburg und bei Kirchenmusikdirektorin Almut Höfker in Siegen.
An der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg studierte er unter anderem bei Bernd Stegmann (Chorleitung), Wolfgang Herbst (Orgel-Literaturspiel, Liturgik), Eugen Polus (Klavier), Gerd Türk (Gesang) sowie Johannes Michel und Renate Zimmermann (Orgel-Improvisation). Er legte 1995 das B-Examen und 1997 das A-Examen ab. Vor und während seines Kirchenmusikstudiums war er Organist und Chorleiter in Feudingen (Westfalen), in der Stadtkirche Weinheim/ Bergstraße und in der Kapellengemeinde in Heidelberg.
Seit 1997 ist er Kantor und Organist der Friedenskirche. Er betreut eine Chorarbeit für alle Altersstufen (Singschule mit sieben Kinder- und Jugendchören, Kantorei, 1585 consort). Außer regelmäßigen Konzerten spielt hierbei die Pflege gottesdienstlicher Musik eine herausragende Rolle. Daneben ist Michael Braatz-Tempel seit 2001 Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Er unterrichtet dort im Fach Chorleitung.
In 2013 wurde Michael Braatz-Tempel zum Stadtkantor für Heidelberg berufen und ist somit zuständig für die D- und C-Ausbildung im Kirchenbezirk, für die Konzertkoordination sowie für alle nebenamtlichen Kirchenmusiker*innen. Im April 2018 wurde Michael Braatz-Tempel durch Landeskantor Johannes Michel zum Kirchenmusikdirektor (KMD) ernannt. Ebenfalls seit 2018 ist er Vorsitzender des Landesverbands Evang. Kirchenmusiker*innen Badens. In dieser Funktion wirkt er mit im Beirat für Kirchenmusik der Landeskirche und im Verband Evangelische Kirchenmusiker*innen Deutschlands.