Die Singschule an der Friedenskirche Heidelberg-Handschuhsheim hat eine große Tradition: Hunderte von Kindern haben in den Kinderchören, der Kurrende und der Jugendkantorei ihre musikalische (Früh-)Erziehung erhalten und das Singen gelernt.
In den Proben werden geistliche und weltliche Lieder einstudiert. Das Spektrum der Chorliteratur reicht von der Gregorianik über Gesänge der Reformationszeit, Bach und Mozart bis zu neuen Songs, Pop und Spielliedern.
Ziele der Chorarbeit sind das Singen in Gottesdiensten und Kinderkonzerten (Krippenspiele, Kindermusicals, kleine Kantaten, gelegentliches Mitsingen bei Oratorien der Kantorei). Schwerpunkte sind ein spielerischer Zugang zur Musik, Hörerziehung und Stimmbildung, Hinführung zur Mehrstimmigkeit, Kenntnis von Noten und musikalischen Fachbegriffen.
Der Spaß am Singen, an der Chorgemeinschaft, an Freizeiten und Aufführungen steht immer im Fokus. Die Singschule an der Friedenskirche hat schon immer auch über die Gemeindegrenzen hinaus gewirkt. Es gab fruchtbare Kooperationen mit dem Theater der Stadt Heidelberg (z.B. Kirchenopern von B. Britten), mit der Hochschule für Kirchenmusik und der Pädagogischen Hochschule, mit dem Heidelberger Frühling und verschiedenen Oratorienchören der Umgebung (z.B. bei der Matthäuspassion von J.S. Bach oder der Carmina Burana von C. Orff).
Die Teilnahme an den Chorgruppen ist kostenlos. Mit einer Spende an den Förderkreis der Friedensgemeinde kann jedoch die Arbeit der Singschule unterstützt werden.
Förderkreis für Kirchenmusik an der Friedenskirche:
IBAN: DE40 6729 0000 0023 7404 19
Volksbank Heidelberg, BIC: GENODE61HD1
Der wöchentliche Probenplan der Singschule:
Spatzenchor Mittwoch 14.00 – 14.45 Uhr Vorschulkinder ab 5 Jahren
Kleiner Kinderchor Mittwoch 15.00 – 15.45 Uhr Kinder der 1. und 2. Klasse
Großer Kinderchor Mittwoch 16.00 – 16.45 Uhr Kinder der 3. und 4. Klasse
Kurrende Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Kinder der 5. bis 7. Klasse
Jugendkantorei projektweise Jugendliche ab 8. Klasse
Anfragen bzw. Anmeldungen bitte per Mail an Chorleiter Michael Braatz-Tempel