Die Kantorei

Die Kantorei ist der große Konzertchor an der Friedenskirche. Sie Sängerinnen und Sänger wirken auch regelmäßig an den Gottesdiensten der Friedensgemeinde mit.

Die Kantorei an der Friedenskirche singt in ihrer jetzigen Konzeption unter ihrem Dirigenten Michael Braatz-Tempel seit 1997 und hat in den letzten Jahren neben einer regelmäßigen Mitwirkung im Gottesdienst viele Messen und Oratorien vom Barock bis zur Gegenwart erarbeitet und aufgeführt.

Große Erfolge hatte der Chor insbesondere mit der „c-Moll-Messe“ von Mozart, dem „Stabat Mater“ von Dvořák, mit dem „Paulus“ von Mendelssohn oder mit Chorwerken von Britten. Immer wieder singt die Kantorei auch A-Cappella-Chorliteratur von Komponisten des 17. bis 21. Jahrhunderts. Unter Repertoire und Kritiken finden Sie eine Übersicht über die Aufführungen der letzten Jahre.

Unter der Leitung von Michael Braatz-Tempel, seit 2013 Bezirkskantor der evangelischen Kirche Heidelberg, singen etwa 50 Sängerinnen und Sänger. Die Chorproben finden im Allgemeinen immer montags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche in Heidelberg-Handschuhsheim statt. Der Chor erhält professionelle Stimmbildung.

Regelmäßige Konzertreisen führten den Chor in den letzten Jahren nach Graz, Marseille, Krakau, Stockholm und Cambridge.

Aus dem Chor und befreundeten Sängern sind eine Frauen- und eine Männer-Schola entstanden, die – zusammen mit den anderen Chören der Friedenskirche – bei der liturgischen Gestaltung der Festgottesdienste in der Friedenskirche eine wichtige Rolle spielen; insbesondere bei der traditionellen Handschuhsheimer Christvesper, der Christmette und der Osternacht ist immer eine Schola beteiligt.

%d Bloggern gefällt das: